
leer vorhanden
Der Naturwald Irtenberger Wald bietet facettenreiche Waldstrukturen und damit Lebensraum für Flora und Fauna. Zum Kennenlernen des Naturwaldes bieten das AELF Kitzingen-Würzburg (Bayerische Forstverwaltung) und der Forstbetrieb Arnstein (Bayerische Staatsforsten) gemeinsam mit engagierten Partnern im Sommerhalbjahr 2025 interessante und gewinnbringende Führungen an.
Mehr

leer vorhanden
Es grünt und blüht am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Kitzingen (AELF). Die Mitarbeiter dort setzen sich seit Jahren für ein umweltfreundliches Außengelände ein, das Pflanzen und Tieren zu Gute kommt. Dafür ist das AELF ausgezeichnet worden. Umweltminister Thorsten Glauber übergab die Auszeichnung „Blühender Betrieb“ an Behördenleiter Gerd Düll.
Mehr

© Florian Trykowski
leer vorhanden
Die Mehrfachantragstellung 2025 ist von 24. März bis 15. Mai möglich. Die Landwirtschaftsverwaltung unterstützt die Antragsteller mit dem Serviceportal iBALIS bei der Antragstellung.
Mehr

leer vorhanden
Fördern, fordern, voranbringen: Acht Betriebe aus Ober- und Unterfranken wurden mit dem Staatsehrenpreis für vorbildliche Ausbildung im Garten- und Landschaftsbau ausgezeichnet
Mehr

leer vorhanden
Die Fachexkursion Gartenbau findet vom 23.06.2024 bis 26.06.2024 statt. Auf dem Programm steht neben dem Besuch von Gärtnereien, Gartencenter, Staudenbetrieben und einer Baumschule auch ein Besuch im Park der Gärten in Bad Zwischenahn. Abschließend ist in Europas größtem Gartencenter 'Emsflower' in Emsbüren unter anderem eine Führung durch die Produktion geplant.
Mehr

© Michael Nowak
leer vorhanden
Die Walzfrist der Grünlandflächen in Wiesenbrütergebieten endet am 15. März. Außerhalb von Wiesenbrütergebieten wird die Walzfrist in einigen Landkreisen aufgrund der aktuellen Witterungsentwicklung erneut verlängert.
Mehr
Veranstaltung am 26. April 2025, ab 9 Uhr
Praxistag Streuobst

© Thomas Riehl, AELF Kitzingen-Würzburg
leer vorhanden
Wie kann Streuobst verwertet und vermarktet werden? Und ist die Neuanlage einer Streuobstwiese eine Option für Ihren Betrieb? Beim Praxistag Streuobst am 26. April 2025 erhalten Sie wertvolle Einblicke, wie Sie Streuobst wirtschaftlich nutzen können.
Mehr

© Jessica Schwittek,
AELF Kitzingen-Würzburg
leer vorhanden
Die Erhöhung der biologischen Vielfalt auf Standorten von Unternehmen sowie öffentlichen und sozialen Einrichtungen ist das Ziel der Initiative 'Blühender Betrieb'. Beim zweiten Praxistag 'Blühender Betrieb' am 7. Mai 2025 erhalten Sie wertvolle Tipps und Anregungen zur Anlage naturnaher und insektenfreundlicher Firmengelände rund um das Thema 'Biodiversität am Unternehmensstandort'.
Mehr

© Benjamin Böhm, Regierung von Oberfranken
leer vorhanden
Die Fortbildung bietet aufbauend auf einen Berufsabschluss in einem "grünen" Ausbildungsberuf eine Zusatzqualifikation auf Meisterniveau. Sie erstreckt sich über 17 Wochen von September bis Juli. Anmeldeschluss: 30. Juni 2025.
Mehr

© magann - Fotolia.com
leer vorhanden
In der Veranstaltungsreihe 'Fachlicher Mittwoch' laden Sie die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (ÄELF) Oberfranken und Unterfranken zu gemeinsamen Online-Informationsveranstaltungen zu aktuellen agrarpolitischen und fachspezifischen Themen ein.
Mehr

© Getty RF
leer vorhanden
Nutzen Sie die Chance, sich mit Experten und Kollegen auszutauschen, wertvolle Impulse zu erhalten und frische Ideen zu entwickeln, die Ihre Einrichtung fit für die Zukunft machen. Melden Sie sich noch heute an und bringen Sie Ihre Care-Verpflegung auf das nächste Level!
Mehr

© Schmidhuber/StMELF
leer vorhanden
Das Kita-Aktionsprogramm 'ALLES IN ORDNUNG' fördert hauswirtschaftliche Alltagskompetenzen bei Kindern in Kitas. Unser Amt bietet dazu eintägige Fortbildungen an.
Mehr